Auckland Tours






Die Entstehung des Hobbiton-Filmsets

Die Entdeckung des perfekten Standorts

1998 suchten Peter Jackson und sein Produktionsteam in Neuseeland nach dem idealen Ort, um Tolkiens Auenland zum Leben zu erwecken. Sie fanden die Alexander Farm in Waikato, mit sanften grünen Hügeln und unberührten Landschaften.

Natürliche Schönheit inspiriert Mittelerde

Die natürlichen Weiden der Farm, die einheimischen Bäume und der ikonische Party Tree spiegeln perfekt das Auenland wider, das in den Büchern beschrieben wird, und machen es zur perfekten Filmkulisse.

Vom Bauernhof zum Filmset

Die Alexander Farm war noch ein funktionierender Bauernhof, als sie entdeckt wurde. Das Team arbeitete mit Schafen, Weiden und bestehenden landwirtschaftlichen Flächen, um den natürlichen Charme zu bewahren und gleichzeitig eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch zu schaffen.

The Party Tree

Die 70 Jahre alte Eiche in der Mitte des Partyfeldes wurde zum Symbol von Hobbiton und nimmt sowohl in den Filmen als auch in der realen Welt einen besonderen Platz ein.

Ein lebendes Vermächtnis

Was als temporäre Filmkulisse begann, hat sich zu einem dauerhaften Dorf entwickelt, mit Gärten, Hobbithöhlen und Wegen, die den zeitlosen Charme des Auenlandes widerspiegeln.

Eine globale Ikone

Die Entdeckung von Alexander Farm machte Hobbiton zu einem weltweit anerkannten Filmschauplatz, der Fans aus aller Welt nach Mittelerde lockte.

Hobbiton im Laufe der Jahre: Wie das Filmset zum Leben erweckt wurde

Die Reise des Hobbiton™ Movie Set von einem temporären Drehort zu einem weltberühmten Touristenziel ist eine Geschichte von Visionen, Handwerkskunst und Hingabe. Von der ersten Erkundung der Alexander Farm im Jahr 1998 bis zum permanenten Umbau für die Trilogie Der Hobbit hat jeder Meilenstein das Auenland in das lebendige Dorf verwandelt, das die Fans heute erkunden können.

  • 1998: Alexander Farm ausgekundschaftet
  • 1999-2000: Original-Set gebaut für Der Herr der Ringe
  • 2002: Hobbiton öffnet für begrenzte öffentliche Touren
  • 2011-2012: Permanenter Umbau für Der Hobbit trilogie
  • 2012-Heute: Erweiterte Touren, Veranstaltungen und ein florierendes Besuchererlebnis

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte des Filmsets Hobbiton

Wann wurde das Original-Filmset von Hobbiton gebaut?

Es wurde erstmals 1999-2000 als temporäres Set für die Filme von Der Herr der Ringe aus Sperrholz und Gerüsten gebaut.

Warum wurde das Set für die Der Hobbit-Filme umgebaut?

In den Jahren 2011-2012 wurde das Set als dauerhafte Attraktion mit haltbaren Materialien, echten Strohdächern und vollständig bepflanzten Gärten wieder aufgebaut, damit die Besucher das Auenland wie im Film erleben können.

Wie groß ist Hobbiton heute?

Das Gelände ist etwa 12 Hektar groß und umfasst 44 Hobbit-Löcher, das Green Dragon™ Inn, Gärten, Brücken und andere Sehenswürdigkeiten.

Sind die Hobbit-Löcher innen echt?

Die meisten Hobbit-Löcher sind Fassaden für Filmaufnahmen. Nur einige wenige sind teilweise für Innenaufnahmen ausgebaut; die meisten Innenaufnahmen wurden auf einer Tonbühne gedreht.

Wem gehört Hobbiton jetzt?

Es ist immer noch Teil der Farm der Familie Alexander in der Nähe von Matamata, Neuseeland, und wird in Partnerschaft mit dem Filmstudio als Attraktion für Besucher betrieben.

Ist alles am Set authentisch zu den Filmen?

Ja. Requisiten, Beschilderung und sogar die Gärten werden dem Design des Films entsprechend gepflegt und saisonal neu bepflanzt, um den Look "lebendig" zu halten.

Was sind die wichtigsten Highlights, die Sie sehen sollten?

Der Partybaum und das Partyfeld, das Gasthaus Green Dragon™, die Mühle und die Steinbrücke sowie Dutzende von einzigartig detaillierten Hobbit-Löchern.

Kann ich während einer Tour mehr über die Entstehung des Sets erfahren?

Ja - Reiseleiter erzählen während des Rundgangs Geschichten hinter den Kulissen über den Bau, die Landschaftsgestaltung und Filmtrivialitäten.

Auckland Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.